 |
Du schaust Dir die Infos zu einem der 50 besten TOP Alben des Jahres 2017. Mit einem Klick auf die unten angegebenen Links kommst Du zurück zur Übersicht oder in eine Rubrik Deiner Wahl.
|
TOP Album 2017
|
Plätze 01 - 25
|
Neue CDs
|
Aktuelle News
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
LEISTUNGSSTARKE FIRMEN EMPFEHLEN SICH
|

|

|
|
|
|
|
 |
Soundtrack “ATOMIC BLONDE” (various artists / Tyler Bates)
|

|
01. David Bowie: Cat People 02. Peter Schilling: Major Tom 03. Health: Bue Monday 04. Tyler Bates: C*cks*cker 05. Nena: 99 Luftballons 06. George Michael: Father Figure 07. After The Fire: Der Komissar 08. Siouxsie And The Banshees: Cities In Dust 09. Re-Flex: The Politics Of Dancing 10. Marilyn Manson & Tyler Bates: Stigmata 11. Tyler Bates: Demonstration 12. A Flock Of Seagulls: I Ran (So Far Away) 13. Kaleida: 99 Luftballons 14. ‘Til Tuesday: Voices Carry 15. The Clash: London Calling 16. Tyler Bates: Finding The UHF Device
Label: Backlot Music
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans der Soundtracks: Bader-Meinhof Komplex - Berlin Station
|
SAMPLER
|
Lustig, dass der Soundtrack des Films „Atomic Blonde“ mit dem Titelsong eines anderen Kultfilms beginnt. DAVID BOWIE singt über die schaurig-schönen-gruseligen „Cat People“, die ihren großen Auftritt in den 80ern hatten. U. a. war das Nastassja Kinski in der ersten internationalen Rolle nach ihren vielumjubelten „Tatort“-Auftritt gewesen. Der deutsche Kinostart ist für den 24. August avisiert, den dazugehörigen Soundtrack gibt es bereits eine Woche früher. Thematisch geht es um einen Spezialagenten, der den Auftrag bekommen hat, die Hintergründe eines Mordes an einem Kollegen zu untersuchen und gleichzeitig versuchen soll, das mysteriöse Verschwinden einiger Doppelagenten aufzuklären. In den Hauptrollen sind u. a. Charlize “Aeon Flux” Theron, John Goodman, Toby Jones und Sofia Boutella zu sehen. Die explosive Blondine Lorraine Broughton mischt halb Berlin auf und bewirbt sich schlagkräftig als Nachfolgerin von Uma “The Bride” Thurman und “Wonderwoman”.
Auch sonst gibt es jede Menge Klassiker aus den 80er Jahren zu hören. Regisseur David Leitch war es wichtig, den überwiegend in Berlin spielenden Film authentisch mit der Musik der damaligen Ära zu beschallen. NENA trötet ihre „99 Luftballons“, PETER SCHILLING schickt die englischsprachige Version von „Major Tom“ in die Stratosphäre, TIL TUESDAY singen „Voices Carry“ (die inzwischen solistisch tätige Frontfrau Aimee Mann hat unlängst auch ein neues Studio Album veröffentlicht), lediglich den Meilenstein „Blue Monday“ gibt es in einer neuen (nicht ganz so aufregenden) Version von HEALTH. Im Trailer (Link unten donnert neben dem nicht auf dem Soundtrack vorhandenen “Personal Jesus” von Depeche Mode das Original von New Order. Drei hämmernde instrumentale Tracks befinden sich auf dem Album vom Filmkomponisten TYLER BATES, der mit MARILYN MANSON noch eine starke Gemeinschaftsproduktion („Stigmata“) beigesteuert hat. Die beiden Musiker hatten ja bereits gemeinsam für den Soundtrack zur gruseligen TV-Serie „Salem“ grandiose Arbeit abgeliefert. Dafür bleibt der englische „Komissar“ von AFTER THE FIRE etwas blaß und erreicht bei weitem nicht die Strahlkraft wie das Original von Falco.
Großartig dagegen der Wave-Punk-Rocker „Cities In Dust“ von SIOUXIE AND THE BANSHEES, deren Name gleichzeitig für Schockstarre in den deutschen Synchronisationsstudios gesorgt haben dürfte, weil man dort noch bis in die frühen 80er Jahre in altbekannter Sturheit den Namen des Indianerstamms falsch interpretiert hatte. Die restlichen Songs sind ebenfalls erstklassig – „The Politics Of Dancing“ von RE-FLEX, „I Ran (So Far Away)“ von A FLOCK OF SEAGULLS und „London Calling“ von THE CLASH sind seinerzeit in den alternativen Clubs und Discos rund um den Globus gefeiert worden.
Fazit: Regisseur DAVID LEITCH führt Zuschauer und Zuhörer in die musikalische Ära der 80er und hat mit seiner erstklassigen Auswahl für das gelungene Fundament seines Films „Atomic Blonde“ gesorgt. Zwischendrin läßt der Originalkomponist TYLER BATES mit einigen Instrumentals richtig Dampf ab.
|
VÖ: 18.08.17
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.atomicblonde.com/ & https://youtu.be/yIUube1pSC0
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaftes Album, gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gutes Album, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswertes Album, gehört in die gut sortierte Plattensammlung
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut gelungen, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, rein in die Sammlung, bei Bedarf wieder hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, nur für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Nicht so gelungen, es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Langweilig, Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, CD und Cover als Unterlage im Katzenklo
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, ein Verbrechen an der musikalischen Menschheit
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|